... Osterfeuer haben eine lange Tradition. Schon die alten Ägypter entzündeten große Holzhaufen, um den Winter
|
zu vertreiben und die Sonne zu locken. Dieser Brauch wurde von den Christen fortgeführt.
|
Eigentlich wurde in der Osternacht ein kleines Feuer entfacht - das Osterfeuer - und von einem Priester gesegnet.
|
Nachdem sich die Ortsansässigen um das Osterfeuer versammelt hatten, entzündete der Priester am Feuer die
|
Osterkerze, die dann in die Kirche getragen wurde. Die brennende Kerze symbolisierte Christus als Licht der Welt.
|
Doch auch ohne religiösen Hintergrund, ist die Sitte, ein Osterfeuer zu entfachen in Strande durch die Freiwillige
|
Feuerwehr erhalten geblieben.
|
Manchmal hat man sich ein Jahr lang nicht gesehen, so dass auf Strohballen rund um das Feuer sitzend einiges
|
auszuschnacken ist. Sie sind herzlich eingeladen auf der Wiese hinterm Deich neben dem Strander
|
Yacht Club am Hafen.
|